Spannendes Angebot
- Weit mehr als 10.000 Medien
- Krimis, Kinder- u. Sachbücher, Comics, historische Romane, Fantasy, Belletristik
- Über 200 Neuanschaffungen jährlich
- Kinder-Leseraum
Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei,
der Vereinsvorstand Bücherei Cölbe e.V. mit dem Büchereiteam freut sich, Ihnen einen neuen Service der Gemeindebücherei anbieten zu können. Um Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Cölbe, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht selbst in die Bücherei kommen können, die Möglichkeit zu bieten, trotzdem Angebote der Gemeindebücherei wahrnehmen zu können, haben wir einen mobilen Ausleihservice aufgebaut. Für die Umsetzung dieses Angebots haben wir, finanziell unterstützt durch das Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle” des Deutschen Bibliotheksverbands, ein E-Bike angeschafft. Wir bieten Ihnen ab sofort die Möglichkeit, kontaktlos über Telefon oder Email in der Gemeindebücherei Medien zu bestellen, die ihnen dann in Absprache donnerstags persönlich zugestellt und auch wieder abgeholt werden. Im Sinne einer ökologischen Nachhaltigkeit und eines möglichst niedrigen CO2-Abdrucks unseres erweiterten Angebots, nutzen wir für die Lieferung und Abholung der ausgeliehenen Medien kein Auto, sondern das aus „grünem Strom“ gespeiste E-Bike.
Wir freuen uns, Ihnen diesen Service anbieten zu können!
Seit 01.07. können wir Ihnen wieder eine ganze Reihe neue Bücher anbieten.
Hier eine Auswahl aus dem umfangreichen Angebot:
Einige davon möchten wir kurz vorstellen:
„Gregs Tagebuch 16 – Volltreffer“ von Jeff Kinney
Greg Heffley und Sport? Das passt einfach nicht zusammen! Nachdem Greg beim Schulsportfest keinegute Figur abgegeben hat, erklärt er seine Sportlerkarriere für offiziell beendet. Doch seine Mom überredet ihn, dem Ganzen noch eine Chance zu geben, und Greg beschließt, es mit Basketball zu versuchen.
Wider Erwarten schafft er es in ein Team. Aber die Chancen seiner Mannschaft, auch nur ein Spiel zu gewinnen, sind gleich null. Doch als Greg im entscheidenden Moment den Ball fängt, scheint alles möglich… Wird er über sich hinauswachsen und einen Volltreffer landen? Oder wird er es mal wieder vermasseln?
„Bitte nicht öffnen – Schleimig“ von Charlotte Habersack
Vor Nemos Tür liegt ein neues Päckchen. Kaum ist es geöffnet, stellen Nemo und seine Freunde fest:
Bald haben Nemo und Fred nur noch eines im Sinn: Mit Schleimis Hilfe wollen sie Millionär werden! Aber wie kommt Schleimi dann nach Hause zurück?
„Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von M Baltscheit
Der Löwe konnte nicht schreiben. Aber das störte den Löwen nicht, denn der Löwe konnte brüllen und Zähne zeigen. Und mehr brauchte der Löwe nicht. Eines Tages traf er eine Löwin…
„Von hier bis zum Anfang“ von Chris Whitaker
Cape Haven, Kalifornien. Eine beschauliche Kleinstadt vor dem Panorama atemberaubender Küstenfelsen.In diesem vermeintlichen Idyll muss die dreizehnjährige Duchess nicht nur ihren kleinen Bruder fast alleine großziehen, sondern sich auch um ihre depressive Mutter Star kümmern. Die die Ermordung ihrer Schwester vor dreißig Jahren nie verwinden konnte. Als deren angeblicher Mörder aus der Haft entlassen wird, droht das fragile Familiengefüge, das Duchess mühsam zusammenhält, auseinanderzubrechen. Denn der Atem der Vergangenheit reicht bis in das Heute und wird das starke Mädchen nicht mehr loslassen…
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani
In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solene, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im Haus der Frauen schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe – an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten – und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solene anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die mutige Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solene beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben
„Die Enkelin“ von Bernhard Schlink
Im Sommer 1964 verlieben sich eine Studentin aus dem Osten und ein Student aus dem Westen ineinander. Er verhilft ihr zur Flucht. Erst nach ihrem Tod entdeckt der Siebzigjährige, was seine Frau ihm ein Leben lang verschwiegen hat: Sie hatte damals eine Tochter zurückgelassen. Er tut, was sie immer wollte, aber nicht schaffte, er sucht nach ihr. Die Suche wird eine Reise in die Vergangenheit und einer Begegnung mit den Wunden und Narben, die DDR, Wende und Anpassung des Ostens an den Westen hinterlassen haben. Als er die Tochter findet, lebt sie verheiratet in einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land. Ihre vierzehnjährige Tochter freut sich, dass auf einmal ein Großvater in ihr Leben tritt, wie er sich über eine Enkelin freut. Aber seine Welt ist ihr so fremd wie ihm ihre. Kann er sie erreichen?
„Das Geheimnis“ von Ellen Sandberg
München, 2020. Ulla ist eine starke Frau, obwohl sie es nie leicht hatte. Ihre Mutter Helga verließ sie als Neunjährige. Warum? Das weiß sie bis heute nicht. Helga ist der dunkle Fleck auf Ullas innerer Landkarte. Erst als das Leben sie auf den Moarhof am Chiemsee zurückführt, entdeckt sie, dass dort Antworten auf sie warten – auf Fragen, die sie jahrelang verdrängt hat.
Moosleitn am Chiemsee, 1975. Helga lebt in einer Kommune auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof. Als Künstlerin ist sie für ihre düsteren Werke bekannt, deren wahre Bedeutung sich niemandem erschließen. Denn nur sie weiß, welche Erinnerungen sie quälen. Und dass sie als junge Frau eine Entscheidung treffen musste, die sie sich bis heute nicht vergeben kann.
„Die Toten von Fleat House“ von Lucinda Riley
Für Rektor Jones des altehrwürdigen Internats St Stephen`s im idyllischen Norfolk wird ein Albtraum wahr, als einer seiner Schüler unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt: Der 18-jährige Charlie Cavendish, Sohn aus vermögendem Hause und bekannt für seine rebellische Art, wird tot in seinem Zimmer aufgefunden. Vergeblich versucht Jones, das Ereignis als Unfall abzutun, und Detektive Inspector Jazz Hunter, die aus persönlichen Gründen gerade ihre Karriere bei der Londoner Polizei aufgegeben hat, lässt sich überreden, den Fall zu übernehmen. Als wenig später ein Lehrer Selbstmord begeht und ein Schüler verschwindet, beginnt Jazz zu ahnen, dass sie eine Reise in die Vergangenheit antreten muss, um die Wahrheit über Charlies Tod zu enthüllen…
„Der letzte Tod“ von Alex Beer
Wien im September 1922: Die Inflation nimmt immer weiter Fahrt auf, die Lebenshaltungskosten steigen ins Unermessliche und der Staatsbankrott steht kurz bevor. Unterdessen haben Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter es mit einem grausigen Fund zu tun: Auf dem Gelände des Wiener Hafens wurde in einem Tresor eine mumifizierte Leiche entdeckt. Und dabei bleibt es nicht, denn der Mörder tötet nach einem abscheulichen Muster und er hat sein nächstes Opfer schon im Visier. Doch damit nicht genug: Ein alter Feind aus Emmerichs Vergangenheit taucht wieder auf – und er trachtet dem Ermittler nach dem Leben…
Diese und viele andere Bücher liegen ab Montag, den 21.11.2022 zur Ausleihe in unserer Bücherei bereit.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch und wünschen viel Spass beim Lesen.
Derzeit gelten in den Räumen der Bücherei bis auf weiteres keine Einschränkungen mehr. Dennoch bitten wir alle Besucher, sich vor Betreten der Bücherei die Hände zu desinfizieren und innerhalb der Bücherei auf den Mindestabstand zu achten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Über 40 neue Bücher aus den Bereichen Krimi, Belletristik und Kinderbücher liegen für Sie zum Lesen bereit. Die Herbstzeit ist ja die beste Zeit sich mit einem Schmöcker zu verkriechen und dem Novemberblues zu entgehen.
Im Rahmen der 777 Jahrfeier der Gemeinde Cölbe war auch der Büchereiverein mit einem Stand vertreten. Es wurde wieder eine Vielzahl an Bücher angeboten, die bei den Besucher auf großes Interesse stießen. Ob große oder klein, es fand jeder interessanten Lesestoff.