Neuheiten entdecken
Diese und viele weitere Bücher liegen für sie zur Ausleihe in unserer Bücherei bereit.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch und wünschen viel Spaß beim Lesen.
Ihr Büchereiteam
„Elbleuchten“
Eine hanseatische Familiensaga
von Jeff Kinney
Lily Karsten ist Tocher einer der erfolgreichsten Reederfamilien Hamburgs. Sie lebt in einer Villa an der Bellevue und träumt von Schriftstellerei. Und sie glaubt, dass sie ihren Verlobten Henry liebt.
An einem heißen Sommertag 1886 hält sie bei einer Schiffstaufe die Rede, als plötzlich eine Windböe ihren Hut in die Elbe weht. Ein Arbeiter soll ihn zurückholen und gerät in einen grauenfollen Unfall.
Jo Bolten lebte als Kind im Elend des Altstädter Gängeviertels, jetzt arbeitet er im Hafen für Ludwig Oolkert, den mächtigsten Kaufmann der Stadt. Jo will bei den Karstens für seinen verletzten Freund um Hilfe bitten, aber er wird kaltherzig abgewiesen.
Lily will unbedingt helfen! Also nimmt Jo sie mit in seine Welt, in der der tägliche Kampf ums Überleben alles bestimmt. Mit eigenen Augen sieht Lily das Elend der Menschen und erkennt die Ungerechtigkeiten zwischen Männern und Frauen. Bald kommen Lily und Jo sich näher. Doch eine Verbindung zwischen ihnen ist undenkbar. Und Jo hat ein Geheimnis, von dem Lily niemals erfahren darf...
„Fritz und Emma“
von Barbara Leciejewski
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Daudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist...
„Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens“
von Pierre Martin
Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten französischem Adelsgeschlecht, das seit Generationen eine hohe Kunst an die Nachkommen weiter gibt: Die Kunst des Tötens! Zwar wurde Lucien von klein auf für diese Aufgabe trainiert, aber als junger Mann steigt er aus und betreibt statt dessen ein Bistro in Villefranche-Sur-Mer. Er liebt die Frauen, den Wein - und die kulinarischen Genüsse der provenzialischen Küche.
Luciens unbeschwertes Leben endet, als er ans Sterbebett seines schwerverletzten Vaters gerufen wird, der ihn schwören lasst, die Tradition der Familie fortzusetzen. Nur, wie begeht man einen Auftragsmord, wenn man eigentlich nicht töten will?
„Das Unrecht“
von Ellen Sandberg
Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich ihre Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Chlique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde.
Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Ostsee, in ihre alte Heimat. Doch je mehr sie dort über die Ereignisse jenes Sommers herausfindet, um so deutlicher wird: Sie hätte die Vergangenheit besser ruhen lassen, denn der Verrat von damals reisst ihr Leben erneut in einen Abgrund...
„Das magische Baumhaus“
Rettungsmission im Naturpark
von Mary Pope Osborne
Das magische Baumhaus bringt Anne und Philipp nach Kalifornien. Sie landen im Jahr 1903 und es beginnt ein abenteuerlicher Ausflug in die Wildnis! Dabei entdecken sie die unberührte Natur und die vielfältige Tierwelt des Yosemite-Tals. Doch sie merken bald, dass dieses Paradies in großer Gefahr schwebt. Was können Anne und Philipp bloß tun, um die einzigartige Landschaft und ihre tierischen Bewohner zu schützen?
„Lieselotte hat Langeweile“
von Alexander Steffenmeier
Lieselotte will mit der Bäuerin ihren selbstgebastelten Drachen steigen lassen. Doch es regnet Bindfäden und Lieselotte muss alleine spielen. Aber was? Gummitwist ist doof, wenn einem niemand zuschaut. Und ihr Puzzle hat viel zu viele grüne Teile. Alles ist sooo langweilig an diesem Regentag. Bis sie auf dem Dachboden eine Entdeckung macht. Ob das noch ein toller Abenteuertag wird?